Imaginative Psychotherapie - Naturheilpraxis im Steigerwald - Praxis für Psychotherapie

Naturheilpraxis im Steigerwald

Praxis für Psychotherapie

Naturheilpraxis im Steigerwald

Naturheilpraxis
im
Steigerwald
Direkt zum Seiteninhalt

Imaginative Psychotherapie

Die Imaginative Psychotherapie hat eine psychisch stabilisierende Wirkung.

In jedem Menschen ruhen einige hilfreiche und stabilisierende Fähigkeiten. Diese ruhenden Ressourcen können durch die Imaginationsübungen aktiviert werden und in Form von angenehmen, hilfreichen und unterstützenden inneren Bildern das Bewusstsein erreichen.

Imaginationstechniken werden häufig zur Behandlung von Menschen mit Traumaerfahrungen eingesetzt. Generell haben Imaginationstechniken haben unterschiedliche Ursprungsquellen. Einige Übungen sind uraltes, traditionelles Wissen, andere Imaginationsübungen stammen beispielsweise aus der Hypnotherapie. Manche Imaginationsübungen wurden von ihren Autoren (z.B. Luise Reddemann, Thomas Kretzschmar, Martin Tzschaschel) aus verschiedenen, zum Teil schon bestehenden Übungen zusammengefasst und vielfach eingesetzt.

Anwendungsbereiche

Angesagt sind die Imaginationsübungen bei emotional belastenden Situationen, zur Stärkung des Selbsbewusstseins, zur Stabilisation nach traumatischen Erlebnissen, zum Erlangen von mehr Resilienz, bei Depressionen, bei Angst- und Panikstörungen, bei Gedankenkreisen, Schlafstörungen und vielen anderen Indikationen.

Wirkung

Viele der Visualisierungstechniken zeigen die Gemeinsamkeit der Entfaltung hilfreicher positiver innerer Bilder sowie der positiven emotionalen Resonanz mit der Wirkung einer stabileren inneren Haltung. Es gibt innere Bilder die bei einer inneren Abgrenzung, z.B. vor schweren Erinnerungen helfen und damit der Umgang mit belastenden Erinnerungen verbessert werden kann.
Positive innere Bilder und die darauf folgenden positiven Gefühle sind sehr wichtig für das innere Erleben von Sicherheitund Stärke. Mit diesen stabilisierenden Ressourcen kann eine innere Steuerungsfähigkeit erreicht werden, die den emotionalen Umgang mit belastenden Erinnerungen verbessert.
Das erlernen dieser Imaginationstechniken und das erzeugen von positiven inneren Bildern ist häufig eine Voraussetzung um frühere traumatische Erinnerungen zu verarbeiten. Mit Hilfe von inneren Bildern entsteht zudem die Möglichkeit, die eigenen Selbstheilungskräfte erneut zu entdecken und wieder zu aktivieren.

Imaginationsübungen ganz konkret

In den Imaginationsübungen werden Menschen zum Erzeugen von hilfreichen Inneren Bildern angeleitet, die dann mit Hilfe von kreativen Techniken gefestigt werden.
Diese hilfreichen inneren Bilder, werden im Anschluss an die Sitzung, zuhause weiter eingeübt und können dem Menschen zu mehr innerer Stabilität verhelfen.

Imaginationen

Die Imaginationsübungen können Sie beginnend mit dem inneren sicheren Ort nacheinander erleben.

Der Innere Sicherer Ort
Der Innere Tresor
Der Innere Helfer
Das Innere Team
Gepäck ablegen
Der Innere Garten
Mitgefühl mit sich selbst
Die Glücksübung
Inneren Frieden finden
Der innere Beobachter
Die Baumübung
Die 5 Päckchen

Erleben Sie die wohltuende Wirkung.


Zurück zum Seiteninhalt